Der Kauf von Gartenmöbeln kann eine ziemliche Herausforderung sein. Als Besitzer eines neuen Gartenmöbels möchten Sie, dass es gut aussieht, bequem ist, so wenig Pflege wie möglich benötigt und natürlich sehr lange hält. Schließlich muss das, was draußen steht, auch einiges aushalten können. Sie fragen sich also, welches Holzart sich am besten für Gartenmöbel eignet?
Gartenmöbel aus Teakholz
Die beste Holzart für Gartenmöbel ist Teakholz. Nicht umsonst wird Teakholz auch häufig für Holzdecks, z. B. von Yachten, verwendet. Teak ist einfach das witterungsbeständigste Holz. Außerdem hat es eine sehr schöne Farbe, die viele Menschen als sehr angenehm für Gartenmöbel empfinden. Mit ein wenig Pflege von Zeit zu Zeit halten Teakholz-Gartenmöbel viele Jahre lang. Hochwertige Teakholz-Gartenmöbel sind nicht gerade billig, aber mit einer Lebensdauer von mehr als 10 Jahren macht sich diese Investition auf lange Sicht bezahlt.
Vorteile von Teakholz:
- + Hoher Eigenfettgehalt (Öl), der es sehr witterungsbeständig macht.
- + Sehr lange Lebensdauer im Vergleich zu anderen Gartenmöbeln
- + Nachhaltig produziert
- + beste Holzart für Gartenmöbel
Nachteile von Teakholz: - – Es altert durch Sonneneinstrahlung
- – Das Holz kann arbeiten
Akazienholz
Eine häufig gewählte Alternative zu Teakholz ist Akazienholz. Diese Holzart ist auch unter feuchten Gartenbedingungen recht gut zu gebrauchen. Im Vergleich zu Teakholz ist dieses Holz preiswerter, braucht aber mehr Pflege, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Diese Holzart hat einen viel röteren Glanz. Im Allgemeinen wird es von den Menschen als weniger ästhetisch empfunden.
Vorteile von Akazienholz:
- + Billiger in der Anschaffung
Nachteile von Akazienholz: - – Hält nicht so lange wie Teakholz
- – Erfordert jährliche Pflege
Eiche
Auch Eiche ist nach wie vor ein beliebtes Möbelstück für den Außenbereich. Eiche ist sehr robust, und wo mancher Schreiner sie zum Bau von Vordächern in Hinterhöfen verwendet, gibt es auch viele Liebhaber, die diese warme Holzart für Möbel nutzen. Das Aussehen dieser europäischen Holzart vermittelt wie keine andere das Gefühl des burgundischen Lebens auf dem eigenen Kontinent. Um Eiche in einem Top-Zustand zu halten, ist eine jährliche Pflege ein Muss! Lackieren und Beizen gehören daher zur jährlichen Frühjahrsarbeit.
Vorteile der Eiche:
- + Sehr robuste Holzart für Möbel
- + Schönes europäisches (burgunderrotes) Aussehen
Nachteile von Eiche: - – Zeitaufwendige jährliche Pflege