Wie wetterbeständig sinds gartenmöbel aus Teakholz?
Teakholz ist von Natur aus sehr wetterbeständig. Dies liegt an den natürlichen Ölen und Harzen, die im Holz enthalten sind und es vor Feuchtigkeit, Schädlingen und Verfall schützen. Diese einzigartige Eigenschaft macht Teakholz zu einem idealen Material für den Einsatz im Freien, sei es für Gartenmöbel, Terrassenbeläge oder Bootsbau.

Wie lange hält Teakholz drauBen?
Die Lebensdauer von hochwertigem Teakholz hängt von mehreren Faktoren ab, aber im Allgemeinen kann diese Holzart im Freien sehr lange halten. Gute Gartenmöbel aus Teakholz können problemlos 10 Jahre halten. Aber was ist gut?
Mit „gut“ meinen wir, dass sie komplett aus massivem Teakholz gefertigt sind. Die Dielen haben hier eine Stärke von mindestens 3 cm. Es ist auch gut, auf die Verbindung der Möbelteile zu achten. Denken Sie zum Beispiel an die Verbindung zwischen den Armlehnen und den Beinen eines Teakholzstuhls. Bei guten Gartenmöbeln aus Teakholz sind zwischen diesen Verbindungsstücken oft bewusst Lücken (Lücken) vorhanden. Durch diese Öffnungen kann Wasser abfließen und das Holz im Wind trocknen, wodurch Fäulnis verhindert wird.
Mit unserem praktischen Pflegeleitfaden für Teak-Gartenmöbel wissen Sie sofort, wie Sie sie richtig pflegen.
Teakholz im Regen: Kann es draußen bleiben?
Der Herbst in Deutschland kann sehr nass sein. Regen hat einen großen Einfluss auf z.B. ein Gartenmöbelset aus Kunststoff oder Metall. Teakholz ist eine tropische Holzart und ist daher von Natur aus sehr gut an feuchte Bedingungen gewöhnt. Sie können Ihre Teakholz-Gartentisch bei Regen einfach draußen stehen lassen.
Ist Teakholz wasserfest?
Wie oben beschrieben, kann Teakholz Feuchtigkeit und Wasser sehr gut widerstehen. Allerdings ist keine Holzart völlig wasserdicht. Es kann Feuchtigkeit aufnehmen, wenn es über einen längeren Zeitraum direkt mit Wasser in Berührung kommt. Es ist daher ratsam, Teakholzmöbel nicht dauerhaft in Wasserpfützen stehen zu lassen oder sie starkem Wasserdruck auszusetzen. Die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger ist nicht zu empfehlen. Dies kann die weiche Holzmaserung der Teakmöbel beschädigen. Siehe unseren Pflegeleitfaden für die Pflege von Gartenmöbeln.